Wiwi-Werkbank
Wir präsentieren hier Literaturlisten und andere Werkzusammenstellungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen
|
von Hermann Dick, 10.2009
Den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2009 erhalten Elinor Ostrom und Oliver E. Williamson. Oliver E. Williamson wird insbesondere für seine Forschungen auf dem Gebiet der Unternehmenstheorie und der Kontrolle der Unternehmensführung ausgezeichnet.
mehr … »
von Hermann Dick, 10.2009
Den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2009 erhielt Elinor Ostrom zusammen mit Oliver E. Williamson. Mit Elinor Ostrom wurde zum ersten Mal in der Geschichte des Wirtschafts-Nobelpreises eine Frau ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis vor allem für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Bewirtschaftung von Allmendegütern und der institutionellen Regulierung der Nutzung natürlicher Ressourcen.
Elinor Ostrom verstarb am 12.05.2012 im Alter von 78 Jahren.
mehr … »
von Hermann Dick, 07.2009
In der deutschen Volkswirtschaftslehre wird ein Streit zwischen Anhängern der Ordnungspolitik und Anhängern der formal-theoretischen Ökonomik ausgetragen. Die „Ordnungspolitiker“ setzen dabei vor allem auf Regeln und Institutionen, die der Marktwirtschaft einen Rahmen geben sollen. Den theoretischen Ökonomen werfen sie Realitätsferne vor. Entsprechend bezieht sich der Streit auch auf die Politikberatung. Nicht zuletzt geht es darum, ob die Ökonomen bei der Vorhersage der Finanzkrise versagt haben.
Bestellen Sie das Zeitgespräch des Wirtschaftsdienst 7/2009
mehr … »
|
|
Letzte Kommentare