“Am 15. Oktober 2012 haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber die Prognose der 2013 zu erwartenden Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen und die EEG-Umlage für das Jahr 2013 veröffentlicht. Die EEG-Umlage ist wie erwartet angestiegen – um rund 47% von 3,6 ct/kWh im Jahr 2012 auf 5,3 ct/kWh.” (Markus Groth: EEG-Umlage. Kommentar des Wirtschaftsdienst 11/2012)
Wesentliches Schlagwort: Elektrizitätswirtschaft
Wesentliches Schlagwort: Erneuerbare-Energien-Gesetz
Wesentliches Schlagwort: Förderung regenerativer Energien
Wesentliches Schlagwort: Regenerative Energie
Wesentliches Schlagwort: Stromtarif
Regionale Aspekte: Deutschland – Förderung regenerativer Energien
Regionale Aspekte: Deutschland – Regenerative Energie
Regionale Aspekte: Deutschland – Stromtarif
Wesentliche Person: Markus Groth
Wesentliche Person: Carsten Schröder
Kosten wirklich zu hoch? : Energiewende / Michael Weber; Christian Hey.
- Kosten wirklich zu hoch? : Energiewende / Michael Weber; Christian Hey.
(2012) Bd. 92.2012, 6, S. 360.
Steigende EEG-Umlage : unerwünschte Verteilungseffekte können vermindert werden / von Karsten Neuhoff; Stefan Bach; Jochen Diekmann; Martin Beznoska; Tarik El-Laboudy.
- Steigende EEG-Umlage : unerwünschte Verteilungseffekte können vermindert werden / von Karsten Neuhoff; Stefan Bach; Jochen Diekmann; Martin Beznoska; Tarik El-Laboudy.
(2012) Bd. 79.2012, 41, S. 3-12.
Energiewende und steigende Strompreise: wer trägt die Hauptlast der hohen Kosten? / Manuel Frondel ….
- Energiewende und steigende Strompreise: wer trägt die Hauptlast der hohen Kosten? / Manuel Frondel ….
(2012) In: Ifo-Schnelldienst. – München. – Bd. 65.2012, 17, (14.Sep.2012) S. 3-18.
Verteilungswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
- Verteilungswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
(2012) Bd. 92.2012, 8, S. 507-519.
On the redistributive effects of Germany’s feed-in tariff / by Peter Grösche and Carsten Schröder.
- On the redistributive effects of Germany’s feed-in tariff / by Peter Grösche and Carsten Schröder.
(2011) Economics working paper / Christian-Albrechts-Universität Kiel, Department of Economics ; 2011/07; Online-Ressource (PDF-Datei: 23, 6, [10] S., 507 KB).
Feed-in-tariffs financed by energy taxes : when do they lower consumer prices? / Georg von Wangenheim and Tom Müller.
- Feed-in-tariffs financed by energy taxes : when do they lower consumer prices? / Georg von Wangenheim and Tom Müller.
(2011) Joint discussion paper series in economics ; 13-2011; Online-Ressource (PDF-Datei: 11 S., 79,08 KB).
“Mittelfristig ist nur eine moderate Erhöhung der Strompreise zu erwarten” : sieben Fragen an Thure Traber / das Gespräch führte Erich Wittenberg.
- “Mittelfristig ist nur eine moderate Erhöhung der Strompreise zu erwarten” : sieben Fragen an Thure Traber / das Gespräch führte Erich Wittenberg.
(2011) Bd. 78.2011, 6, (9.Feb.2011) S. 10.
Wie bilden sich die Preise auf dem deutschen Strommarkt? / Von Leonie Giessing und Justus Haucap.
- Wie bilden sich die Preise auf dem deutschen Strommarkt? / Von Leonie Giessing und Justus Haucap.
(2011) 2011, S. 31-74.
Strompreise : künftig nur noch geringe Erhöhung durch erneuerbare Energien / Thure Traber; Claudia Kemfert; Jochen Diekmann.
- Strompreise : künftig nur noch geringe Erhöhung durch erneuerbare Energien / Thure Traber; Claudia Kemfert; Jochen Diekmann.
(2011) Bd. 78.2011, 6, (9.Feb.2011) S. 2-9.
Additiver Umweltnutzen als individuelles Entscheidungskriterium für die Wahl von Ökostrom / Nadine Bethke.
- Additiver Umweltnutzen als individuelles Entscheidungskriterium für die Wahl von Ökostrom / Nadine Bethke.
(2011) Frankfurt am Main [u.a.]; XVI, 265 S.
Die Kosten des Klimaschutzes am Beispiel der Strompreise für private Haushalte / Manuel Frondel; Nolan Ritter; Nils Aus dem Moore; Christoph Schmidt.
- Die Kosten des Klimaschutzes am Beispiel der Strompreise für private Haushalte / Manuel Frondel; Nolan Ritter; Nils Aus dem Moore; Christoph Schmidt.
(2011) Bd. 35.2011, 3, S. 195-207.
Eliciting public support for greening the electricity mix using random parameter techniques / Peter Grösche; Carsten Schröder.
- Eliciting public support for greening the electricity mix using random parameter techniques / Peter Grösche; Carsten Schröder.
(2011) In: Energy economics. – Bd. 33.2011, 2, (Mar.2011) S. 363-370.
- Eliciting public support for greening the electricity mix using random parameter techniques / Peter Grösche and Carsten Schröder.
(2010) Ruhr economic papers ; 233; Online-Ressource (PDF-Datei: 33 S., 297 KB).
Determinants of green electricity adoption among residential customers in Germany / Torsten J. Gerpott and Ilaha Mahmudova.
- Determinants of green electricity adoption among residential customers in Germany / Torsten J. Gerpott and Ilaha Mahmudova.
(2010) In: International journal of consumer studies. – Oxford [u.a.]. – Bd. 34.2010, 4, (Jul.2010) S. 464-473.
Erneuerbare Energien : Kosteneffizienz muss über weiteren Ausbau entscheiden / Peter Grösche und Carsten Schröder.
- Erneuerbare Energien : Kosteneffizienz muss über weiteren Ausbau entscheiden / Peter Grösche und Carsten Schröder.
(2010) Positionen / RWI ; 36; Online-Ressource (PDF-Datei: 16 S., 412 KB).
- Erneuerbare Energien : Kosteneffizienz muss über weiteren Ausbau entscheiden / Peter Grösche und Carsten Schröder.
(2010) RWI Positionen ; 36; 16 S.
20 Jahre Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland : eine Erfolgsgeschichte / [Autoren: Elke Bruns; Dörte Ohlhorst; Bernd Wenzel]. Agentur für Erneuerbare Energien.
- 20 Jahre Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland : eine Erfolgsgeschichte / [Autoren: Elke Bruns; Dörte Ohlhorst; Bernd Wenzel]. Agentur für Erneuerbare Energien.
(2010) Stand: August 2010. – Renews Spezial ; 41. – Berlin; Online-Ressource (60 S., 1,87 MB).
- 20 Jahre Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland : eine Erfolgsgeschichte / [Autoren: Elke Bruns; Dörte Ohlhorst; Bernd Wenzel]. Agentur für Erneuerbare Energien.
(2010) Stand: August 2010. – Renews Spezial ; 41. – Berlin; 59 S.
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland und deren volkswirtschaftlichen Effekte / Sabine Wischermann.
- Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland und deren volkswirtschaftlichen Effekte / Sabine Wischermann.
(2010) 2010, S. 161-168.
Negative Strompreise und der Vorrang Erneuerbarer Energien / Mark Andor; Kai Flinkerbusch; Matthias Janssen; Björn Liebau; Magnus Wobben.
- Negative Strompreise und der Vorrang Erneuerbarer Energien / Mark Andor; Kai Flinkerbusch; Matthias Janssen; Björn Liebau; Magnus Wobben.
(2010) Bd. 34.2010, 2, S. 91-99.
Einflussfaktoren auf die Bereitschaft von Privatkunden, Ökostrom nachzufragen : Ergebnisse einer empirischen Untersuchung / Torsten J. Gerpott, Ilaha Mahmudova.
- Einflussfaktoren auf die Bereitschaft von Privatkunden, Ökostrom nachzufragen : Ergebnisse einer empirischen Untersuchung / Torsten J. Gerpott, Ilaha Mahmudova.
(2009) Bd. 33.2009, 4, S. 316-321.
Impacts of the German support for renewable energy on electricity prices, emissions, and firms / Thure Traber and Claudia Kemfert.
- Impacts of the German support for renewable energy on electricity prices, emissions, and firms / Thure Traber and Claudia Kemfert.
(2009) In: The energy journal. – Boston, Mass. [u.a.]. – Bd. 30.2009, 3, S. 155-178.
Einflussfaktoren der Adoptionsbereitschaft von Ökostrom : eine empirische Untersuchung privater Stromkunden in Deutschland / Torsten J. Gerpott und Ilaha Mahmudova.
- Einflussfaktoren der Adoptionsbereitschaft von Ökostrom : eine empirische Untersuchung privater Stromkunden in Deutschland / Torsten J. Gerpott und Ilaha Mahmudova.
(2009) Bd. 19.2009, 1/2, S. 78-103.
Einflussfaktoren der Preistoleranz für Ökostrom : eine empirische Untersuchung privater Stromkunden in Deutschland / Torsten J. Gerpott und Ilaha Mahmudova.
- Einflussfaktoren der Preistoleranz für Ökostrom : eine empirische Untersuchung privater Stromkunden in Deutschland / Torsten J. Gerpott und Ilaha Mahmudova.
(2009) Bd. 32.2009, 1, (Mar.2009) S. 33-65.
Empirische Analyse des Wechselverhaltens von Stromkunden : was hält Stromkunden davon ab, zu Ökostromanbietern zu wechseln? / Kai Rommel, Jürgen Meyerhoff.
- Empirische Analyse des Wechselverhaltens von Stromkunden : was hält Stromkunden davon ab, zu Ökostromanbietern zu wechseln? / Kai Rommel, Jürgen Meyerhoff.
(2009) Bd. 33.2009, 1, S. 74-82.
Staat versus Markt : Konsumentenpräferenzen und die Förderung erneuerbarer Energien / Roland Menges, Stefan Traub.
- Staat versus Markt : Konsumentenpräferenzen und die Förderung erneuerbarer Energien / Roland Menges, Stefan Traub.
(2008) Bd. 32.2008, 4, S. 262-270.
Großhandelsstrompreis und Strombezugskosten unter Einfluss des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes / Sven Bode; Helmuth Groscurth.
- Großhandelsstrompreis und Strombezugskosten unter Einfluss des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes / Sven Bode; Helmuth Groscurth.
(2007) Bd. 18.2007, 2, S. 207-215.
Impacts of the German support for renewable energy on electricity prices, emissions and profits : an analysis based on a European electricity market model / Thure Traber; Claudia Kemfert.
- Impacts of the German support for renewable energy on electricity prices, emissions and profits : an analysis based on a European electricity market model / Thure Traber; Claudia Kemfert.
(July 2007) Discussion papers / German Institute for Economic Research ; 712; Online-Ressource, 17 S. = 168 KB, Text.
Auswirkungen der Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hinsichtlich des Gesamtvolumens der Förderung, der Belastung der Stromverbraucher sowie der Lenkungswirkung der Fördersätze für die einzelnen Energiearten : Endbericht / Inst. für Energetik und Umwelt … Bearb.: Matthias Reichmuth ….
- Auswirkungen der Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hinsichtlich des Gesamtvolumens der Förderung, der Belastung der Stromverbraucher sowie der Lenkungswirkung der Fördersätze für die einzelnen Energiearten : Endbericht / Inst. für Energetik und Umwelt … Bearb.: Matthias Reichmuth ….
(14 Nov. 2006) ; Online-Ressource, XV, 272 = 2 MB, Text.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und die Industriestrompreise / Sven Bode; Helmuth Groscurth.
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und die Industriestrompreise / Sven Bode; Helmuth Groscurth.
(2006) Bd. 86.2006, 11, (Nov.2006) S. 735-740.
Zur Wirkung des EEG auf “den Strompreis” / S. Bode ….
- Zur Wirkung des EEG auf “den Strompreis” / S. Bode ….
(2006) HWWA-Diskussionspapiere ; 348; 25 S.
- Zur Wirkung des EEG auf den Strompreis / Sven Bode; Helmuth Groscurth.
(2006) HWWA discussion paper ; 348; Online-Ressource, 24 S., Text.
- Zur Wirkung des EEG auf den “Strompreis” / Sven Bode; Helmuth Groscurth.
(2006) This vers.: Aug., 2006. – HWWA discussion paper ; 348. – Hamburg; 25 S.
Jobmotor Ökostrom? : Beschäftigungseffekte der Förderung von erneuerbaren Energien in Deutschland / Ulrich Fahl, Robert Küster und Ingo Ellersdorfer.
- Jobmotor Ökostrom? : Beschäftigungseffekte der Förderung von erneuerbaren Energien in Deutschland / Ulrich Fahl, Robert Küster und Ingo Ellersdorfer.
(2005) Bd. 55.2005, 7, S. 476-481.
Ölpreis, Strompreis – welche Auswirkungen haben die gestiegenen Energiekosten, und sollten energieintensive Branchen entlastet werden? / Eberhard Meller ….
- Ölpreis, Strompreis – welche Auswirkungen haben die gestiegenen Energiekosten, und sollten energieintensive Branchen entlastet werden? / Eberhard Meller ….
(2005) In: Ifo-Schnelldienst. – München. – Bd. 58.2005, 19, S. 3-17.
Kostenentwicklung erneuerbarer Energien : eine Erfahrungskurvenanalyse des Erneuerbare-Energien-Gesetzes / vorgelegt von Martin Reeker.
- Kostenentwicklung erneuerbarer Energien : eine Erfahrungskurvenanalyse des Erneuerbare-Energien-Gesetzes / vorgelegt von Martin Reeker.
(2004) 1. Aufl. – Göttingen; IV, 228 S.
Erhebung von Zahlungsbereitschaften für Ökostrom : methodische Aspekte und Ergebnisse einer experimentellen Untersuchung / von Roland Menges, Carsten Schröder und Stefan Traub.
- Erhebung von Zahlungsbereitschaften für Ökostrom : methodische Aspekte und Ergebnisse einer experimentellen Untersuchung / von Roland Menges, Carsten Schröder und Stefan Traub.
(2004) Bd. 26.2004, 3, S. 247-258.
Verfassungs- und europarechtliche Risiken einer Priviligierung stromintensiver Industrien im Rahmen des Belastungsausgleichs nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz / von Jens-Peter Schneider.
- Verfassungs- und europarechtliche Risiken einer Priviligierung stromintensiver Industrien im Rahmen des Belastungsausgleichs nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz / von Jens-Peter Schneider.
(2003) Bd. 7.2003, 2, S. 93-99.
Das Stromeinspeisungsgesetz braucht mehr als eine Umlagefinanzierung: es braucht einen Vermarktungsmechanismus / von Roland Menges und Werner Möhring-Hüser.
- Das Stromeinspeisungsgesetz braucht mehr als eine Umlagefinanzierung: es braucht einen Vermarktungsmechanismus / von Roland Menges und Werner Möhring-Hüser.
(1999) Bd. 98.1999, 21, S. 8-12.
Sonderregelungen zur Vermeidung von unerwünschten Wettbewerbsnachteilen bei energieintensiven Produktionsbereichen im Rahmen einer Energiebesteuerung mit Kompensation / von Stefan Bach ….
- Sonderregelungen zur Vermeidung von unerwünschten Wettbewerbsnachteilen bei energieintensiven Produktionsbereichen im Rahmen einer Energiebesteuerung mit Kompensation / von Stefan Bach ….
(1998) Sonderheft / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; 163; 224 S.
Leave a Reply