Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik (oder Angebotspolitik) beruht auf einer ökonomischen Lehrmeinung (Angebotsökonomik) und umfasst die ausschließliche regulatorische Konzentration auf die Angebotsseite von Märkten zuungunsten der Nachfrageseite. Durch eine allgemeine Deregulierung der Märkte (z. B. durch Bürokratieabbau), aber vor allem durch umfangreiche Unternehmenssteuersenkungen, soll die Güterproduktion innerhalb der Volkswirtschaft gesteigert werden. Gemäß dem Sayschen Theorem würde dieses erhöhte Güterangebot auch die Nachfrage erhöhen.
Mit der allgemeinen Abkehr von einer nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik keynesianischer Provenienz Anfang der 1980iger Jahre (Reagonomics (USA), Thatcherismus (Großbritannien)) setzte sich mit dem Amtsantritt der Kohl-Regierung im Jahre 1982 diese Politik auch in Deutschland durch. Aktuell versucht die neue schwarz-gelbe Bundesregierung mit dem gerade erst verabschiedeten Wachstumsbeschleunigungsgesetz genau auf die oben beschrieben Effekte zu setzen.
Angebotspolitik: ein wissenschaftliches Konzept für die Politik / Juergen B. Donges.
- Angebotspolitik: ein wissenschaftliches Konzept für die Politik / Juergen B. Donges.
(2004) In: Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik. – Köln. – 2004, S. 7-16.
Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik : Zwischen wissenschaftlichem Anspruch und politischer Wirklichkeit
- Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik : Zwischen wissenschaftlichem Anspruch und politischer Wirklichkeit
(2004) Köln; 63 S.
- Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik : zwischen wissenschaftlichem Anspruch und politischer Wirklichkeit ; Dokumentation des Wissenschaftlichen Symposiums anlässlich der Verabschiedung von Professor Dr. Gerhard Fels am 22. Juni 2004 in Köln / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.).
(2004) Köln; 63 S.
Gibt es tragfähige Alternativen zur Angebotsorientierung? / Horst Henning Jank; Christian Molitor.
- Gibt es tragfähige Alternativen zur Angebotsorientierung? / Horst Henning Jank; Christian Molitor.
(2003) In:
. – Bd. 83.2003, 9, S. 582-590.
Grundsätze der ordoliberalen Position / Ulrich van Suntum.
- Grundsätze der ordoliberalen Position / Ulrich van Suntum.
(2002) In: Brennpunkt “Arbeit”. – Münster. – 2002, S. 26-34.
Der Wechsel von der Nachfrage- zur Angebotspolitik oder: Man soll das Kind nicht mit dem Bade ausschütten / von Jürgen Kromphardt.
- Der Wechsel von der Nachfrage- zur Angebotspolitik oder: Man soll das Kind nicht mit dem Bade ausschütten / von Jürgen Kromphardt.
(2002) In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. – Berlin. – Bd. 2002,1, S. 229-236.
Vermögensmärkte, Investitionen und Beschäftigung : ein Rückblick auf die keynesianische Phase im angebotstheoretischen Konzept des Sachverständigenrates / von Heinz-Peter Spahn.
- Vermögensmärkte, Investitionen und Beschäftigung : ein Rückblick auf die keynesianische Phase im angebotstheoretischen Konzept des Sachverständigenrates / von Heinz-Peter Spahn.
(2002) Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Hohenheim ; 203; 26, III S.
Linke Angebotspolitik? / Birger P. Priddat.
- Linke Angebotspolitik? / Birger P. Priddat.
(2001) In: Neue Balance zwischen Markt und Staat?. – Schwalbach/Ts.. – 2001, S. 99-114.
Weniger Arbeitslose – aber wie? : Gegen Dogmen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik / hrsg. von Detlev Ehrig; Peter Kalmbach.
- Weniger Arbeitslose – aber wie? : Gegen Dogmen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik / hrsg. von Detlev Ehrig; Peter Kalmbach.
(2001) Marburg; 268 S.
Kritik der Grundannahmen des Neoliberalismus : politische Regulierung statt Deregulierung / Rudolf Hickel.
- Kritik der Grundannahmen des Neoliberalismus : politische Regulierung statt Deregulierung / Rudolf Hickel.
(2000) In: Neoliberalismus als Leitbild für kirchliche Innovationsprozesse?. – Münster [u.a.]. – 2000, S. 12-32.
Keynesianesmus versus Neoklassik: auf der Suche nach einer zukunftsfähigen Politik für Arbeit und Umwelt / Rudolf Hickel.
- Keynesianesmus versus Neoklassik: auf der Suche nach einer zukunftsfähigen Politik für Arbeit und Umwelt / Rudolf Hickel.
(2000) In: Finanzmarktarchitektur, ökonomische Dynamik und regionale Strukturforschung. – Bremen. – 2000, S. 195-224.
Forcierte Angebotspolitik löst keinen zusätzlichen Investitionsschub aus : ein Zyklenvergleich / Gustav A. Horn; Katja Rietzler.
- Forcierte Angebotspolitik löst keinen zusätzlichen Investitionsschub aus : ein Zyklenvergleich / Gustav A. Horn; Katja Rietzler.
(Nov. 2007) Report / IMK, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung ; 24; Online-Ressource (12 S.).
Angebotspolitik: ein zweiter Anlauf für das 21. Jahrhundert / Hans D. Barbier.
- Angebotspolitik: ein zweiter Anlauf für das 21. Jahrhundert / Hans D. Barbier.
(2004) In: Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik. – Köln. – 2004, S. 28-45.
Angebotspolitik: die Konfrontation mit dem politischen Alltag / Otto Graf Lambsdorff.
- Angebotspolitik: die Konfrontation mit dem politischen Alltag / Otto Graf Lambsdorff.
(2004) In: Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik. – Köln. – 2004, S. 17-27.
Supply side economics and monetary policy / Jean-Claude Trichet.
- Supply side economics and monetary policy / Jean-Claude Trichet.
(2004) In: Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik. – Köln. – 2004, S. 46-53.
Krisenerklärung: Drei verlorene Jahrzehnte ; das Verhängnis ideologisch verfestigter Fehldiagnosen / Karl Georg Zinn.
- Krisenerklärung: Drei verlorene Jahrzehnte ; das Verhängnis ideologisch verfestigter Fehldiagnosen / Karl Georg Zinn.
(2009) In: Krisen-Analysen. – Hamburg. – 2009, S. 119-145.
Agenda 20D : Wege zu mehr Wachstum und Verteilungseffizienz / Hrsg. Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
- Agenda 20D : Wege zu mehr Wachstum und Verteilungseffizienz / Hrsg. Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
(2009) IW-Studien : Schriften zur Wirtschaftspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln; 303 S.
German economic performance : disentangling the role of supply-side reforms, macroeconomic policy and coordinated economy institutions / Wendy Carlin and David Soskice.
- German economic performance : disentangling the role of supply-side reforms, macroeconomic policy and coordinated economy institutions / Wendy Carlin and David Soskice.
(2009) In: Socio-economic review. – Oxford. – Bd. 7.2009, 1, (Jan.2009) S. 67-99.
Gescheitert : warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert / Heiner Flassbeck.
- Gescheitert : warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert / Heiner Flassbeck.
(2009) 2. Aufl. – Frankfurt/Main; 263 S.
- Gescheitert : warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert / Heiner Flassbeck.
(2009) Frankfurt/Main; 263 S.
Angebotsorientierte Umweltpolitik / Michael Hüther.
- Angebotsorientierte Umweltpolitik / Michael Hüther.
(2008) In: Anwendungsorientierte Marktwirtschaftslehre und Neue Politische Ökonomie. – 2008, S. 187-207.
- Angebotsorientierte Umweltpolitik : Positionsbestimmung und Perspektiven / Hubertus Bardt/Michael Hüther. [Hrsg. vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln].
(2006) IW-Positionen ; 21; 51 S.
German economic policy at a crossroads / Eckhard Hein and Achim Truger.
- German economic policy at a crossroads / Eckhard Hein and Achim Truger.
(2008) In: The social and ecological market economy. – Eschborn. – 2008, S. 71-82.
Arbeitslosigkeit / Horst Friedrich.
- Arbeitslosigkeit / Horst Friedrich.
(2008) In: Handbuch zur ökonomischen Bildung. – München. – 2008, S. 315-331.
Stabilisierungspolitik : Grundlagen der nachfrage- und angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
- Stabilisierungspolitik : Grundlagen der nachfrage- und angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
(2012) 7th ed. – München; 237 p.
- Stabilisierungspolitik : Grundlagen der nachfrage- und angebotsorientierten Wirtschaftspolitik / von Jürgen Pätzold; Daniel Baade.
(2008) 7., vollst. überarb. Aufl. – München; Online-Ressource (XVIII, 232 S.).
- Stabilisierungspolitik : Grundlagen der nachfrage- und angebotsorientierten Wirtschaftspolitik / von Jürgen Pätzold; Daniel Baade.
(2008) 7., vollst. überarb. Aufl. – München; XVIII, 232 S.
Germany’s choice and lessons from Japan : supply vs. demand policy, fiscal vs. monetary policy / Richard Werner.
- Germany’s choice and lessons from Japan : supply vs. demand policy, fiscal vs. monetary policy / Richard Werner.
(2007) In: Euroland and the world economy. – Basingstoke, Hampshire [u.a.]. – 2007, S. 184-214.
Globalisierung und Beschäftigung / Gustav Horn.
- Globalisierung und Beschäftigung / Gustav Horn.
(2007) In: Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in der Globalisierung. – Hamburg [u.a.]. – 2007, S. 137-147.
Alternativen einer nationalstaatlichen Beschäftigungspolitik / Axel Sell.
- Alternativen einer nationalstaatlichen Beschäftigungspolitik / Axel Sell.
(2007) In: Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in der Globalisierung. – 2007, S. 29-65.
- Alternativen einer nationalstaatlichen Beschäftigungspolitik / Axel Sell.
(2006) Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen ; 100; Online-Ressource.
- Alternativen einer nationalstaatlichen Beschäftigungspolitik / Axel Sell.
(2006) Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen ; 100; 48 S.
Grundlagen und Kritik der neoliberalen Wirtschaftspolitik / Gustav A. Horn.
- Grundlagen und Kritik der neoliberalen Wirtschaftspolitik / Gustav A. Horn.
(2007) In: WISO. – Linz. – Bd. 30.2007, 1, (Mar.2007) S. 19-48.
Welche Politik schafft Arbeitsplätze? : eine empirische Überprüfung theoretischer Behauptungen / Thomas von der Vring.
- Welche Politik schafft Arbeitsplätze? : eine empirische Überprüfung theoretischer Behauptungen / Thomas von der Vring.
(2007) Marburg; 204 S.
Wachstumseuphorie und Verteilungsrealität : wirtschaftspolitische Leitbilder zwischen Gestern und Morgen ; mit Texten zum Thema in neuer Übersetzung von John Maynard Keynes und Wassily W. Leontief / Norbert Reuter.
- Wachstumseuphorie und Verteilungsrealität : wirtschaftspolitische Leitbilder zwischen Gestern und Morgen ; mit Texten zum Thema in neuer Übersetzung von John Maynard Keynes und Wassily W. Leontief / Norbert Reuter.
(1998) Ökonomische Essays ; 9; 159 S.
Nachfrage- oder Angebotspolitik? : eine kritische Betrachtung zweier wirtschaftspolitischer Alternativen aus institutionenökonomischer Sicht / Wim Kösters und Martin Leschke.
- Nachfrage- oder Angebotspolitik? : eine kritische Betrachtung zweier wirtschaftspolitischer Alternativen aus institutionenökonomischer Sicht / Wim Kösters und Martin Leschke.
(2006) In: Wirtschaftliche Entwicklung und struktureller Wandel. – Bern [u.a.]. – 2006, S. 233-260.
Fiskalpolitik kontrovers : konjunkturpolitische Optionen für Deutschland / Michael Grömling.
- Fiskalpolitik kontrovers : konjunkturpolitische Optionen für Deutschland / Michael Grömling.
(2005) IW-Positionen ; 18; 64 S.
Eine Kritik des lohnpolitischen Konzepts des Sachverständigenrats / Gustav Horn und Camille Logeay.
- Eine Kritik des lohnpolitischen Konzepts des Sachverständigenrats / Gustav Horn und Camille Logeay.
(2005) In: Löhne, Beschäftigung, Verteilung und Wachstum. – Marburg. – 2005, S. 119-136.
Vision Deutschland : der Wohlstand hat Zukunft / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). [Lothar Funk…].
- Vision Deutschland : der Wohlstand hat Zukunft / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). [Lothar Funk…].
(2005) IW-Studien; 296 S.
Leave a Reply